Zentrales Karnevalsarchiv & Museum
Das am 1. November 1999 eingerichtete Zentralarchiv befindet sich im Haus Löwenstein (Markt 39), dem ältesten Bürgerhaus Aachens (15. / 16. Jahrhhundert).
Aufgabe des Archivs ist es, alle schriftlichen, bildhaften und gegenständlichen Unterlagen und Zeugnisse über den Karneval in Aachen und Umgebung zu sammeln, zu sichten, zu ordnen, karteimäßig zu erfassen und zu verwahren.
Besuchszeit: Die Besichtigung des Archivs ist bis auf weiteres aus brandschutztechnischen Gründen nicht möglich.
Leiter des Karnevalsarchivs: Udo Rohner
Mitarbeiter: Gabriele Rohner und Hans Hirtz
Das Archiv enthält:
- eine Fachbücherei
Schriften und Verlagsproduktionen über karnevalistische Braucherscheinungen - die Fachschriftensammlung
Kleinere Veröffentlichungen aus Presse, Fachliteratur und Untersuchungsvorhaben - die Festschriftensammlung
Veröffentlichungen über örtliche karnevalistische Traditionen - ein Zeitungsarchiv
Presseberichte über bedeutsame Karnevalsvorgänge - Bilddokumentationen
Bilddarstellungen aller Art - eine Plakatsammlung
Drucksachen karnevalistischer Veranstaltungsträger - den Sachfundus
Karnevalistische Requisiten und Produkte - wie Orden, Mützen, Uniformen, Kostüme und dergleichen mehr - das Musikarchiv
Notenunterlagen und Tondokumente - das Medienmagazin
Filme, Tonaufnahmen und Videoaufzeichnungen - das historische Archiv mit Originaldokumenten
Originaldokumente aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg - die Ausschussunterlagen
Ablagen aus der Arbeit der Gesellschaften, Vereine und freien Brauchtumsträger